Rösrath - Zwei Einbrecherinnen auf frischer Tat festgenommen - Betroffener reagierte sofort
Eiserweg - 09.02.2015Genau richtig reagierte ein Anwohner der
Kirchstraße am Freitagnachmittag (6.2.2015). Gegen 13.45 Uhr
klingelte es an seiner Haustüre. Er öffnete und stand einer jungen
Frau gegenüber, die ihm eine sinnlose Frage stellte, offensichtlich
um das Anklingeln zu begründen. Sekunden später sah er eine weitere
Frau, die aus seinem Garten kam; gemeinsam gingen die beiden in
Richtung Nonnenweg weg. Dem Angesprochenen kam das Verhalten
verdächtig vor und er verständigte sofort die Polizei. Erst später
stellte sich heraus, dass die zweite Frau versucht hatte, ein
rückwärtiges Fenster des Hauses aufzuhebeln, was jedoch misslang.
Aufgrund einer guten Personenbeschreibung entdeckte eine
Streifenwagenbesatzung die zwei Frauen in dem Moment, wo sie ein
Grundstück im Nonnenweg verließen. Sie wurden vorläufig festgenommen,
nachdem frische Hebelspuren an drei Fenstern des betroffenen Hauses
festgestellt wurden. Bei der Durchsuchung der beiden Täterinnen
konnte nicht nur Einbruchswerkzeug aufgefunden und sichergestellt
werden (ein blaues Brecheisen war bei allen Tatorten verwendet
worden), sondern auch Wertgegenstände und eine Lederjacke. Schnell
stellte sich heraus, dass es den beiden vorher gelungen war, in ein
Haus am
Eiserweg einzubrechen. Hier stahlen sie Schmuck, Bargeld und
eine Jacke; eben genau die Gegenstände, die sie bei ihrer
Durchsuchung noch bei sich hatten.
Die beiden Frauen konnten eindeutig identifiziert werden. Es
handelt sich um eine 19-jährige Belgierin und ein 15-jährige Serbin,
beide ohne festen Wohnsitz in Deutschland und hier bereits
einschlägig in Erscheinung getreten. Sie wurden zwischenzeitlich dem
Haftrichter vorgeführt, der Haftbefehle erließ.
Wir nehmen diesen Fall gerne noch einmal zum Anlass, die
Bürgerinnen und Bürger zu bitten, verdächtige Umstände immer und
sofort über den polizeilichen Notruf 110 weiterzugeben. Je schneller
wir reagieren können, umso größer sind unsere Chancen, nicht nur
Täter dingfest zu machen, sondern auch die durch Einbrüche
entstandenen Schäden zu minimieren. (pr)
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Pressestelle
Telefon: 02202 205 120
E-Mail: pressestelle.rheinisch-bergischer-kreis@polizei.nrw.de
An dem Einfamilienhaus im Eiserweg haben
Unbekannte gestern (31.01.) zwischen 20.00 Uhr und 23.10 Uhr die
Balkontür aufgebrochen und Schmuck sowie Bargeld gestohlen.
Der 79-jährige Bewohner war ...
Eine silberne Mercedes E-Klasse ist in Kleineichen
entwendet worden. In der Zeit von Montag (02.02.15), 22:30 Uhr bis
Dienstag (03.02.15), 07:30 Uhr haben bislang unbekannte Täter das
Firmen-Fahrzeu...